Archiv des Autors: Dr. Brigitte Mösch

schöne Zähne durch Bleaching

Strahlend weiße Zähne durch professionelles Bleaching

Kann ich meine Zähne aufhellen / Bleichen lassen?

Wieso eine Zahnaufhellung?
Gelbe, graue oder graubraune Zähne gelten schon lange nicht mehr als “ natürlich”. Man sieht mit ihnen einfach ungepflegt aus.
Das liegt natürlich daran, dass moderner Zahnersatz und Veneers zunehmend in ansprechenderen Farben hergestellt werden. Und im Fernsehen hat kein Schauspieler eine Chance auf eine Traumrolle, der kein strahlendes Lachen zeigen kann.

Warum werden unsere Zähne im Laufe des Lebens immer dunkler?

Der Konsum von Kaffee, Tee, farbstoffhaltigen Erfrischungsgetränken, Rotwein, Medikamenten, der Genuss vieler Nahrungsmittel und Gewürze. Doch auch abgestorbene Zähne verlieren oft ihre natürliche Farbe und werden dunkel. Rauchern sieht man Ihre Leidenschaft meist an den Zähnen an, und auch Medikamente können weiße oder braune Flecken auf den Zähnen verursachen.

Ist Bleichen für meine Zähne schädlich?
Ja – wenn Sie frei verkäufliche Bleichmittel verwenden: Frei verkäufliche Mittel enthalten zum Teil fragwürdige Inhaltstoffe in ebenso fragwürdiger Dosierung. Die mitgelieferten Schienen sind nicht individuell gefertigt und passen deshalb nicht exakt. Genau das ist aber eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung ohne Folgeschäden an den Zähnen und den benachbarten Geweben.
Nein- wenn sie unter zahnärztlicher Kontrolle durchgeführt werden. Denn der Fachmann weiß, welche Mittel zahnfreundlich sind und wie sie zahnunschädlich angewandt werden

Welche Möglichkeiten Zähne zu bleichen gibt es?

1. Methoden in der Praxis:
In-Office-Bleaching (mit individuell gefertigter, genau passender Schiene) und das Chairside-Bleaching (ohne Schiene). Meist kommt höher konzentriertes Wasserstoff- oder Carbamid – Peroxidgel zur Anwendung, Stoffe wie sie auch für das Blondieren von Haaren Verwendung finden. Das Bleichen geht sehr schnell, meist ist schon nach einer Anwendung ein deutlicher Effekt zu sehen.
Auch tote, verfärbte Zähne lassen sich bleichen, allerdings muss das Bleichmittel in den von hinten aufgebohrten Zahn eingebracht und vorübergehend belassen werden (sog. Walking-Bleach-Technik). Bis zum Eintritt des gewünschten Erfolges wird das Bleichmittel mehrere Male gewechselt. Am Ende der Behandlung wird das Bleichmittel wieder aus dem Zahn entfernt und das Loch auf der Rückseite mit einer (Kunststoff-) Füllung verschlossen.

2. Methoden die selbst angewandt werden:
Eine weitere, sehr gut funktionierende Methode ist das Home – Bleaching. Beim Home – Bleaching kommen mildere Mittel als beim Office – Bleaching zur Anwendung. Dem Patienten werden individuelle Schienen gefertigt, die genau über seine Zähne passen und das Zahnfleisch nicht berühren. In die Schiene wird ein Bleichgel gefüllt, die Schienen werden über Nacht getragen. Meist hat sich nach ca. 5 -10 Nächten der gewünschte Erfolg eingestellt. Diese Methode ist ebenfalls ungefährlich für die Zähne und die Gesundheit des Patienten.

Gibt es Nebenwirkungen?
Wir verzeichnen mit ihr sehr gute Erfolge bei minimalen Nebenwirkungen. Häufigste Nebenwirkung ist eine vorübergehende Empfindlichkeit gegenüber Wärme- und Kältereizen. Sie verschwindet meist nach wenigen Tagen.
Bitte lassen Sie sich individuell untersuchen, aufklären und beraten.

Ist Zahnaufhellung für jeden geeignet?
Prinzipiell Ja, denn 95% aller Zähne lassen sich aufhellen, unter folgenden Voraussetzungen:
-Dichte Füllungen, keine offene Karies
-Keine akuten Schmerzen oder stark empfindliche Zähne
-saubere, gereinigte Zähne ohne Zahnbelag
-Keine Kronen und/oder sichtbare Füllungen im Frontzahnbereich
(diese lassen sich nicht bleichen und müssen dann ausgetauscht werden).

Kosten?
Bleaching ist seinen Preis wert, denn schöne Zähne machen attraktiv. Weil das Bleichen von Zähnen eine kosmetische Behandlung ist, werden Kosten von den weder gesetzlich noch privaten Krankenkassen übernommen.

Das Home-bleaching (Bleichen Zuhause) ermöglicht es dem Patienten seine Zähne selbstständig zu bleichen.  Es hat den Vorteil, dass teure Praxiszeiten nur kurz ausfallen und dass der Patient mit der Dauer und Häufigkeit das Endergebnis feiner abstimmen kann.
Beim Home-bleaching werden mit Abdrücken von den Zähnen im Ober und Unterkiefer  im Dentallabor Modelle hergestellt. Darauf werden spezielle dünne, flexible Schienen abgefertigt. Diese Schienen werden in der Praxis nochmals kontrolliert und der Patient genau instruiert. Das gekaufte Bleich Gel wird in Spritzenform mit nach Hause gegeben und enthält als Wirkstoff Carbamid-Peroxid. Es ist transparent und geschmacksneutral und gesundheitlich unbedenklich.
Gute Ergebnisse erzielt man nach 3-4 maligem Bleichen. Die Schienen sollten jeweils 3 Stunden getragen werden. Viele bevorzugen es, die Schienen nachts zu tragen. Dann kann sie auch erst am nächsten Morgen entfernt und gereinigt werden.

Das Ergebnis hängt von der Ausgangsfarbe und dem Alter ab. Wie lange sie besteht hängt von der Ernährung oder davon ab, ob geraucht wird.
Füllungen oder Zahnersatz (wie z.B. Kronen, Brücken, Inlays) können nicht aufgehellt werden. Deshalb kann es nötig sein diese nach dem Bleichen auszutauschen.
In seltenen Fällen können Zähne nach dem Bleichen etwas überempfindlicher auf Kälte oder Wärmereize reagieren. Dieses Gefühl verschwindet aber nach kurzer Zeit wieder.

Vorteile Homebleaching:
Kosten geringer
Keine oder nur sehr geringe Überempfindlichkeit während der Anwendung
Sie können die Zahnschienen zu einem späteren Zeitpunkt wieder zum Bleichen oder auch zur Fluoridierung verwenden.
Jeder entscheidet selbst über die Intensität der Zahnaufhellung durch die Anzahl der Bleichsitzungen
Nachteile
Bleich – Ergebnis weniger intensiv pro Anwendung als bei In-Office-Bleaching .
Bei toten Zähnen kein ausreichender Erfolg
Zeitaufwan

Wann sollte das Bleaching in der Zahnarztpraxis erfolgen? In Office Bleaching

Sind auf Grund von starken Verfärbungen höhere Konzentrationen des Bleichgels notwendig, so sollte dies unter Aufsicht eines Zahnarztes oder einer DentalhygienikerIn erfolgen. In dem Fall muss auch das Zahnfleisch durch geeignete Maßnahmen geschützt werden. Das Bleichgel wird dann mit einer speziellen Lampe oder Laser aktiviert.
Vorteil:
schneller intensiver Effekt
Nachteil:
höhere Kosten durch lange Praxiszeit
sehr häufige Empfindlichkeit der Zähne,

Walking-Bleach-Technik
Zähne die wurzelbehandelt wurden, sogenannte “tote Zähne” werden häufig mit der Zeit von innen heraus dunkel. Hier lässt sich von außen kaum ein Effekt erzielen.
Deshalb wir die vorhandene Füllung und ein kleiner Teil der Wurzelfüllung entfernt und in den vorhandenen Hohlraum ein intensives Bleichmittel eingefüllt. Ein Verschluss sichert das Bleichmittel. Im Abstand von einigen Tagen wird das Bleichgel so oft ausgetauscht, bis die Verfärbungen nicht mehr sichtbar sind und der Zahn wieder zu seinen Nachbarn passt.
Am Ende erhält der Zahn wieder eine neue Füllung.

 

Häufige Fragen:

Wie funktioniert eine professionelle Zahnaufhellung (Bleaching)?
Wir verwenden Zahnaufhellungsmaterialien, die Sauerstoffradikale freisetzen. Diese können in den Zahn einwandern, da unsere Zähne keine dichte Oberfläche besitzen.  Die Farbpigmente im Zahn werden dabei aufgespalten und unsichtbar. Der Zahn und seine Substanz werden dabei nicht angegriffen.
Werden die Zähne geschädigt?
Dass die fachgerechte Zahnaufhellung nicht schädlich ist, wurde durch zahlreiche Studien belegt. Auch Kronen und Füllungen werden nicht verändert.
Schädigt Bleaching Zahnfleisch und Mundschleimhaut?
Beim InOffice Bleaching verwendet man einen speziellen Zahnfleischschutz so dass bei diesem höher konzentrierten Gel in der Regel nichts auf das Zahnfleisch gelangt. Sollte dieses dennoch der Fall sein, reagiert das Zahnfleisch mit einer geringen Aufhellung die in der Regel  nach ein bis zwei Tagen rückstandslos verschwunden ist.
Bei den geringeren Konzentrationen des Homebleaching wird das nicht beobachtet.
Gefährden die Zahnaufhellungsgels die Gesundheit?
Bei Allergien auf die Inhaltsstoffe, in der Schwangerschaft und Stillzeit muss auf das Aufhellen verzichtet werden. Ansonsten sind Aufhellungsprodukte in den für die Zahnaufhellung verwendeten Konzentrationen völlig unschädlich.
Wie lange hält das Ergebnis an?
2-5 Jahre
Wie groß sind die Erfolgschancen und?
Vor allem gelbbraune Verfärbungen, die sich im Laufe der Zeit durch die Ernährung ergeben haben, sind in fast immer rückstandslos zu entfernen.
Graublaue Verfärbungen, die häufig innere Ursachen haben, können zwar nicht immer vollständig beseitigt, jedoch deutlich gemildert werden.

Veneer, Keramikverblendschale

Veneers (Keramik-Verblendschalen) für Zähne

Die geniale Problemlösung!

Sie können nicht mehr herzlich lachen, weil zum Beispiel:

  • an Ihren Zähnen im Frontbereich eine Ecke fehlt
  • kleine Lücken stören
  • Flecken oder Verfärbungen aufgetreten sind, die unschön wirken
  • die Schneidezähne im Vergleich zu den Eckzähnen zu kurz sind und deshalb „alt machen“

Mit Keramikschalen (Veneers) gibt es dauerhaft gut aussehende natürliche Zähne zurück, die meist nicht einmal der Fachmann erkennt.!

Veneers haben verschiedene Funktion.

Einerseits sind sie die am natürlichsten wirkende und schonendste Form von Zahnersatz, andererseits ein hervorragendes Mittel der Zahnästhetik, beispielsweise zur Form- und Farbkorrektur.

Gutes Aussehen bringt Selbstvertrauen, sicheres Auftreten und eine sympathische Ausstrahlung: Unerlässliche Voraussetzungen für Erfolg in Beruf und Privatleben.

Mit Veneers befinden Sie sich in bester Gesellschaft: Nicht nur Marilyn Monroe hat sich damit verschönert.

Das Anbringen und die Präparation der Veneers erfordert Erfahrung aus vielen Anwendungen, ästhetisches Einfühlungsvermögen, den Blick für Farben und natürlich ganz besonderes handwerkliches Geschick.

Sie wollen ja Veneers nicht einfach „montiert“ haben, sondern ein Ergebnis, dem man nicht anmerkt, dass Keramikschalen die Ursache Ihres guten Aussehens sind.

Veneer oder Kunststoffaufbau?

Für manche kleineren Korrekturen reicht schon das Ankleben von individuell geschichtetem Composit. Hier sind die Klebetechniken schon so ausgereift, dass weder ein Übergang, noch ein Farbunterschied zu sehen ist. Solche Formveränderungen sind nicht so stabil wie Veneers, aber als Testlauf oder als preisgünstigere Alternative oft eine gute Alternative. Wichtig für ein gutes Ergebnis ist viel Erfahrung in der Schichttechnik und einer sehr guten Farbsichtigkeit.

Ihr erster Termin bei uns? So werden Sie ihn erleben:

Ihr erster Schritt ist der schwerste! Hier sind die Informationen, wie Sie das trotzdem schaffen!

Die Erstbesprechung beginnt immer unter vier Augen am Besprechungstisch.

In diesem Gespräch möchten ich Sie kennen lernen. Danach schaue ich Ihre Zähne, Zahnfleisch, Kiefermuskeln und -gelenke an und meine Mitarbeiterin fertigt ein Röntgenbild an (Panoramaaufnahme von außen).
Dieser Vorgang ist weder unangenehm noch schmerzhaft. Sofort gebe ich Ihnen einen ersten Überblick über die jetzt schon sicheren Diagnosen und schlage Lösungen vor. An diesem Tag werde ich mit Ihnen ebenfalls über die Möglichkeiten der Angstbeherrschung sprechen und welche Methode am besten zu Ihnen passt.

Mehr mache ich beim ersten Termin nicht, es sei denn, Sie wünschen das ausdrücklich.

Jeden weiteren Schritt erläuter ich Ihnen ganz genau. Ich kann Ihre Behandlung auf Wunsch schnell erledigen oder in viele kleine Schritte und Termine aufteilen. Sie bestimmen das Tempo!!

Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen!

Zur Startseite Dr. Brigitte Mösch

Zahnbehandlung in Vollnarkose

Schöne Zähne im Schlaf?? Das ist nicht nur etwas für Menschen mit Angst! Sanft einschlafen, sanft aufwachen und danach ein traumhaftes Ergebnis!

Können Sie sich vorstellen, der Gang zum Zahnarzt ist Erholung?Mit modernen Narkosemedikamenten in einen völligen Entspannungszustand versetzt zu werden oder sogar ganz zu schlafen? Und nicht den Geräuschen zuzuhören, den Mund angestrengt zu öffnen?Ein Narkosefacharzt kommt mit Assistenz in unsere Praxis und überwacht Sie mit allen modernen Geräten.

In dieser Zeit kümmern wir uns darum, dass Ihre Zähne wieder in einen perfekten Zustand kommen und Sie mit fertigen Füllungen oder gut aussehenden provisorischen Kronen- Brücken, Ersatzzähnen nach Hause kommen. …


Im Schlaf zu traumhaft schönen Zähnen – Risiko oder Komfort?

Nicht nur Angstpatienten profitieren von der Möglichkeit in Vollnarkose schöne Zähne zu bekommen. Auch Menschen, die komfortabel und schnell zu neuen Zähnen kommen möchten – die im Urlaub und im Berufsleben nicht gerne Kompromisse eingehen, auf Komfort nicht verzichten möchten. Beruflich stark engagierte Menschen, die Ihre minimale Freizeit nicht beim Zahnarzt verbringen möchten.Mit modernen Narkoseverfahren und einem erfahrenen Narkoseteam sind die Risiken bei gesunden Patienten kaum höher als eine örtliche Betäubung. Dies liegt daran, dass bei uns inzwischen sehr hochwertige neue Narkosemittel verwendet werden, die besser verträglich sind, schnell vom Organismus aufgenommen und auch wieder ausgeschieden werden. Hinzu kommen höchste Sicherheitsstandards mit dauernder Überwachung der Vitalfunktionen: Blutdruck, Herzschlag, Atmung, Sauerstoffsättigung etc.Die Gabe der Medikamente erfolgt Computergesteuert und in feinster Abstimmung der Narkosetiefe über einen Venenzugang. So ist eine schonende, angenehme, ambulante Narkose möglich. Die von früher häufig bekannten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel sind nahezu verschwunden.

Können Sie sich das vorstellen? Sie wachen auf und haben gesunde schöne Zähne. Nicht in kleinen Schritten mit unüberschaubarer Anzahl von Behandlungsterminen. Sondern ein paar Stunden Schlaf und sie erwachen mit einem neuen Selbstbewusstsein. Eine riesige Last ist weg, der Kopf ist frei für andere Dinge.

Zahnbehandlung mit Laser

Laser ist die Kurzbezeichnung für:

Light Amplification by Stimulatet Emission of Radiation

in Deutsch:

Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission

Ein Laser strahlt energiereiches, gebündeltes Licht mit gleicher Wellenlänge aus.  Diese Energie erzeugt verschiedene Wirkungen im Gewebe. Das macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug. Professionell angewandt, arbeitet der Laser sanft und sicher. Ein besonderer Vorteil ist, dass in zahlreichen Fällen eine schmerzarme oder sogar schmerzfreie Behandlung möglich ist. Nachschmerzen treten äußerst selten auf.

Die wichtigsten Anwendungsgebiete:

  • Zahnfleischbehandlung (siehe Parodontitis.)
  • Wurzelkanalbehandlung
  • Behandlung von überempfindlichen Zahnhälsen
  • Behandlung von Herpes und Aphthen
  • Blutstillung
  • Fissurenversiegelung
  • Durchtrennung von Lippen- und Zungenbändchen
  • Implantatfreilegung und Ausheilen von Entzündungen

Ästhetik – Zähne wie Perlen

Zahnästhetik – für perfekte natürliche Zähne

schöne Zähne

Ihre Zähne haben bei uns den Anspruch auf Individualität und Exklusivität.

Unser wichtigster Tätigkeitsschwerpunkt neben der Behandlung von Angstbehandlung

Blendend weiße und ebenmäßige Zähne gelten als Statussymbol und als Zeichen für Jugend, Schönheit und Gesundheit. Sie erleichtern den beruflichen und privaten Erfolg.

Hier einige Beispiele:

Zahnästhetik Beispiele für Ästhetische ZähneZahnästhetikschöne Zähne8

schöne Zähne11schöne Zähne9schöne Zähne7

schöne Zähneschöne Zähne6schöne Zähne5

schöne Zähne3

schöne Zähne4

schöne Zähne2

Die Ursachen unschön verfärbter Zähne sind häufig Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak, Medikamente, fortschreitendes Alter, Karies und vieles mehr.

Auch wenn Ihre Zähne heute aus Angst oder Scham unansehnlich geworden sind. Für uns gibt es nur ein Ziel: individuell zu Ihrem Gesichtstyp passende, exklusive Schmuckstücke herzustellen.

Manchmal ist weniger mehr! Kleine Veränderungen können große Wirkung erzielen und ein völlig neues, selbstbewusstes Auftreten bewirken.

Beispiele für ästhetische Veränderungen:

2010-08-042010-08-032010-08-012010-08-02

Sie können sicher sein, dass Sie bei uns umfassend über alle Möglichkeiten und Risiken aufgeklärt werden. Scheuen Sie sich nicht, offen über Ihre Bedenken und Ängste zu sprechen.

Gemeinsam – besonders bei komplexen Veränderungen in Zusammenarbeit mit unserem Dentallabor – erarbeiten wir mit Ihnen ein Behandlungskonzept mit dem Ziel, Ihren ganz persönlichen Wünschen gerecht zu werden. Wenn Sie also von dem Erfahrungsschatz zweiter Generationen profitieren möchten, dann vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.

Und damit Sie einen Überblick darüber bekommen, welche Methoden wir anwenden um das Aussehen Ihrer Zähne zu verbessern und an Ihre Idealvorstellungen anzupassen, haben wir hier die wichtigsten Möglichkeiten zusammengestellt:

professionelle Zahnreinigung: endlich sauber glänzende Zähne

PZR vorherPZR nachher

Zahnschmuck: trendi, schmuckig und ohne Folgeschäden

Zahnschmuck Twinkle

Bleaching:

Zahnaufhellung weg mit dem Grauschleier oder gelbbraunen Verfärbungen
Gesunde Zähne können individuell aufgehellt werden. Die Zähne werden mit einem Gel behandelt, schonend aber wirkungsvoll!

Kompositfüllungen, ästhetisch unauffällig ideal für minimalinvasive Lösungen
Mit keramikgefüllten Kompositfüllungen haben wir die ideale Lösung für kleine Defekte am Zahn oder preisgünstige Zahnumformungen. Auch hier ist eine moderne aufwendige Klebetechnik und schichtweises Arbeiten notwendig für eine möglichst lange Haltbarkeit

Zahnverbreiterung vorherZahnverbreiterung nachher
Invisalign: die unsichtbare Zahnspangen mit vorhersehbarem Ergebnis

Jeden Tag mit Menschen reden müssen? Mit schiefen Zähnen? Keine Lust auf “Schneeketten” im Mund? Dann ist Invisalign, die unsichtbare und fast unspürbare Zahnkorrektur, genau das Richtige für Sie! Weitere Informationen: Korrektur, Zahnästhetik, Invisalign

Veneers – Keramikschalen für den sichtbaren Zahnbereich, farbstabil, sicher.
Schief oder lückig stehende sowie verfärbte Zähne erhalten ihr gesundes Aussehen zurück. Sie lassen sich durch grazile keramische Keramikschalen verschönern. So wie Kontaktlinsen schmiegen sich diese Schalen auf der Zahnoberfläche an. Eine spezielle Klebetechnik sorgt für dauerhaften Sitz. So entstehen wieder strahlend weiße Zähne mit ihrer natürlichen Schönheit. weitere Informationen: Veneers an Frontzähnen

Zahnverbreiterungen / Lückenschluss mit minimalinvasiver Mehrschichttechnik

ästhetische Zahnumformung vorherästhetische Zahnumformung nachher
Die Zähne auf dem Bild wurden nur mit Composit aufgebaut. Veneers wären auch möglich gewesen.

Keramikinlays und Keramikteilkronen: langlebige, ästhetisch perfekte und zahnschützende Füllungen
Schäden der Seitenzähne lassen sich praktisch unsichtbar mit vollkeramischen Inlays beseitigen. In Zusammenarbeit mit unserem Speziallabor entstehen kleine Meisterwerke in Zahnform. Durch eine besondere Einklebetechnik lassen sich diese Keramikfüllungen fugenfrei in den Zahn einsetzen. Die Zähne sehen dann in Form und Farbe ganz natürlich aus und sind wieder stabil.

Vollkeramische Porzellankronen – stabil durch Zirkonoxid optisch wie die eigenen Zähne
Komplett metallfreie Kronen sind dank modernste Technik mittels Zirkon – Vollkeramik möglich Keine schwarzen Kronenränder, keine Allergie fördernden Metalle im Mund, dafür individuell gefertigten Frontzahnkronen in perfekter Ästhetik.
Keramikkronen vorherKeramikkronen nachher

Natürlich wird auch bei anderen Versorgungen wie Implantaten, Zahnersatz etc. auf Ästhetik höchsten Wert gelegt.

Professionelle Zahnreinigung – „die PZR“

Gesunde, saubere, makellose Zähne sind Zeichen für Vitalität und Stärke – und gelten als ein wichtiges Attribut für Erfolg.

Die häufigsten Fragen daszu:

„Muss eine professionelle Zahnreinigung weh tun?“

das ist die häufigste Frage die ich höre! Manche Kollegen/innen behaupten sogar, dass eine Zahnreinigung nur effektiv ist, wenn sie weh tut.

DAS STIMMT NICHT!

Wenn Ihre Zähne schon beim Zähneputzen schmerzen, oder bei kalt-warm süß, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie das auch bei einer Zahnreinigung spüren. Oft können meine Mitarbeiterinnen aber mit einer Vorpolitur für sensible Zähne auch das stark vermindern.

Ansonsten ist eine Reinigung meist schmerzfrei oder nur ein klein wenig unangenehm. Nicht jeder mag die Geräusche – da helfen meist Kopfhörer und die Lieblingsmusik aus dem Handy!

Warum entstehen Karies und Parodontitis?

Bakteriellen Beläge und eine Entgleisung des ökologischen Gleichgewichtes der Mundhöhle sind die Hauptfaktoren. Hinzu kommen noch ganz individuelle Risiken, wie eine z.B. ungünstige Zahnstellung, inadäquate Pflege, Ernährungsgewohnheiten, bereits vorhandene kariöse Defekte oder Füllungen, aber auch Rauchen, Diabetes und vieles andere mehr. Je nachdem wie viele Faktoren zusammentreffen ergeben sich mehr oder weniger Folgeschäden, es sei denn man nützt dieses Wissen und entwickelt daraus

Was wird gemacht?

Professionelle Mundhygiene und Zahnreinigung:

Politur mit speziellen Bürstchen und Poliermitteln vor allem die besonders schwer zugängliche Zahnflächen

Entfernung von tiefen Belägen

Beseitigung störender Füllungs- und Kronenränder

Aufklärung über Pflegemöglichkeiten

Professionelle Fluoridierung

Warum ist eine Professionelle Zahnreinigung wichtig?

Zur Zahnfleischbehandlung, damit nichts blutet,  Wiederherstellung vitaler Verhältnisse von Knochen und Weichgewebe, damit kein Kieferknochen verloren geht

zur Vorbeugung von allgemeinen Erkrankungen des Körpers

(z.B. Herzinfarkt, Gelenkserkrankungen, Endokarditis, Magenprobleme.. )

Damit Sie das Gefühl von Gesundheit und Vitalität im Mund ein Leben lang genießen.

Warum bezahlt das meine Krankenkasse nicht?

Modernste Vorsorgemaßnahmen sind leider nicht alle Bestandteil der Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und müssen daher zum Teil privat bezahlt werden.

Aber nur wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie nachvollziehen ob Ihnen Ihre Zahn- Gesundheit, das Kauen, Lachen, Sprechen mit eigenen natürlich schönen Zähnen bis ins hohe Alter diese Investitionen wert sind.

Wie oft muss ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Für eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung durch unsere geschulten Mitarbeiterinnen sind in der Regel 2-3 Termine jährlich mit einem Zeitaufwand von bis zu 60 Minuten erforderlich. Ein wenig hängt das natürlich auch von individuellen Faktoren ab.

Letztendlich entscheiden Sie, in welchem optischen und gesundheitlichen Zustand Ihre Zähne sind.

Der Würgereiz macht Ihre Zahnbehandlung zur Qual?

Dieses unausweichliche beschämende Gefühl beim Würgereiz, die Hilflosigkeit. Wie kann ich das vermeiden?

Würgereiz beim Zahnarzt

Würgereiz betrifft mich auch! Ich verstehe wie Sie sich fühlen!

Würgereiz kann viele Ursachen haben. Manchmal wird schon das Zähneputzen zum Kampf. Er kann dazu führen, dass man den Zahnarztbesuch so weit wie möglich hinausschiebt. Nicht aus Angst vor der Behandlung, sondern nur, weil der Würgereize einem scheinbar die Kehle zuschnürt.

Aber was nützt Ihnen als Betroffene*r diese Erkenntnis? Sie müssen lernen damit umzugehen. Das geht nicht von heute auf morgen. Ich kenne das aus eigenem Erleben. Abdrücke, herausnehmbarer Zahnersatz sind typische Gelegenheiten. Aber nicht nur diese.

Weil das so ist, habe ich schon vieles selbst ausprobiert, mit Patienten getestet und immer wieder weiterentwickelt.

Ich nehme mir Zeit und gehe ganz behutsam vor, unterbreche lieber einen Tick zu früh, um den Reiz erst gar nicht aufkommen zu lassen. Auch alle meine Mitarbeiterinnen haben sich auf solche Situationen eingestellt. Wir haben Geduld und blicken nicht vorwurfsvoll, wenn sich der Würgereiz nicht verhindern lässt.

Informieren Sie uns schon bei der Anmeldung über Ihren Würgereiz. Sprechen Sie offen darüber. Sie sind nicht allein. Bei uns sind Sie auch kein „Fall“.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Ihre Zahnärztin Dr. Brigitte Mösch

Zur Startseite Dr. Brigitte Mösch

Zahnimplantate

Wieder essen – worauf man Lust hat?

Titanimplantat für Zähne

Zahn- Implantat

Wieder frei und unbeschwert lachen und sprechen? Nüsse essen? In einen Apfel kräftig hineinbeißen? Den Gaumen wieder spüren?

Lebensfreude, Lebensqualität und Genuss zurückgewinnen!

Sie haben einen oder mehrere Zähne verloren? Andere Zähne sollen darunter nicht leiden!

Dann sind Implantate genau die richtige Entscheidung! Ideal mit der minimalinvasiven “Schlüssellochtechnik” (operativer Eingriff mit geringster Verletzung von Haut und Weichteilen), intaktem Zahnfleisch, angenehm schmerzfreier Einheilung, und schnellstmöglicher Belastung. In einem überschaubaren Zeitraum sind Sie zuverlässig komplett neu versorgt und fühlen sich wie neu geboren!

Schritte der Implantation bei zahnimplantaten

Zahnimplantat vorher nachher

Was ist ein Implantat?

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Auf dieser wird ein laborgefertigter Zahnersatz befestigt. Danach kauen, lachen und sprechen Sie wieder, wie mit ihren eigenen natürlichen Zähnen.

Wie schmerzhaft ist die Behandlung?

Durch die computerunterstützte 3D Planung, kann ein erfahrenerOperateur ganz präzise arbeiten.

Dadurch kann oft  mittels Schlüssellochtechnik minimalinvasiv ein Implantat im Knochen befestigt werden. Nachschmerzen oder Schwellungen treten daher äußerst selten auf.

Geht das auch mit Laser?

Implantat2komp

Implantat gesetzt nach 1 Woche

Die Lasertechnik ist in der Implantologie sehr wichtig! Für die Schlüssellochtechnik kann so ein blutfreier minimaler Zugang geschaffen werden, Oberflächen werden desinfiziert und die Heilung beschleunigt. Implantate können freigelegt werden. Leider kann der Knochen mit Laser noch nicht bearbeitet werden.

Was ist, wenn der Knochen nicht ausreicht?

a) Schon wenn ein Zahn entfernt wird, sollte man Vorsorge betreiben und so viel Knochen wie möglich erhalten. Auch hier sind microchirurgische Instrumente, schonendes Vorgehen und modernste Verfahren gefragt. Wird mit Knochenersatzmaterial der entstandene Hohlraum aufgefüllt und die feinen Knochenlamellen gestützt, dann steht einer späteren Implantation meist nichts im Wege.

b) In anderen Fällen reicht es häufig, den vorhandenen Knochen zu verdichten. Manchmal ist ein Knochenlageraufbau notwendig.

Ist eine Implantation teuer?

Das Ergebnis ist jedoch mit Geld alleine nicht zu messen. Ihr Gewinn liegt in der Funktion, im Aussehen, im Selbstvertrauen, im Wohlgefühl. Lassen Sie sich ausführlich beraten und ein Angebot erstellen. Entscheiden Sie sich für hochwertige Qualität !

Implantat frisch versorgt

Implantat frisch versorgt

Zahnimplantat

Implantat nach 8 Jahren

Stellenangebot Zahnmedizinische Fachangestellte oder Fachassistenz (m/w/d)

Haben Sie Lust auf einen neuen Arbeitsbereich?  
Oder einfach ein neues fröhliches Team?
 
  • An der Rezeption / Empfang: Sie telefonieren gerne? 
  • Sie sind grundsätzlich ein fröhlicher Mensch? 
  • Ein Patient mit ausgeprägter Zahnarztangst fühlt sich nach dem ersten Gespräch mit Ihnen gleich wohl, erleichtert, befreit?
  • Das Patienten- und Terminmanagement interessiert Sie? Obwohl unsere digitale Terminvergabe im Programm Charly sehr vieles vorgibt, SIE finden für einen dringenden Schmerzfall eine kleine Lücke!
  • Sie möchten lernen, wie man Rechnungen und Mahnungen, kleine Kostenvoranschläge erstellt und die Abrechnung von Leistungen mit der KZV? Oder ist Ihnen das schon geläufig und Sie haben hier schon Erfahrung?
  • Sie möchten vielleicht trotzdem noch ab und zu am Patienten arbeiten? 
 
Welche Wünsche haben mein Team und ich an Sie?
 
  • Eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Zahnmedizinischen Fachassistenten (m/w/d)
  • Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Wir haben sehr viele Patienten mit ausgeprägter Angst vor der Behandlung. 
  • Sie haben viel Einfühlungsvermögen und erklären den Patienten gerne alles ausführlich.
  • Ihnen ist es wichtig, dass Sie Ihre Arbeit sorgfältig, verantwortungsvoll erledigen und möchten täglich besser werden. Die Arbeit ist für Sie nicht nur ein Job, sondern Leidenschaft!
  • Sie legen großen Wert auf Ihr gepflegtes Aussehen und Pünktlichkeit!
 
Und das erwartet Sie bei mir und meinem Team:
 
  • Ein fünfköpfiges kleines fröhliches Team ohne Gruppenbildung, Bevorzugung, Zickenkrieg…
  • Unsere Patienten sind dankbar und gegenüber dem Praxisteam respektvoll.
  • Pünktlichkeit wird im Team ganz groß geschrieben. Überstunden gibt es quasi nie.
  • Die Praxis ist voll digitalisiert, die Ausstattung für die Behandlung auf dem modernsten Stand. Karteikarten und Praxisabläufe sind voll digitalisiert.
 
Falls Sie jetzt denken, das könnte etwas für Sie sein, dann schicken Sie mir persönlich eine kurze Mail an bewerbung@dr-moesch.de. Es reicht, wenn Sie mir in ein paar Sätzen schreiben, was Sie gerade machen und was Sie in der Liste oben angesprochen hat. Dann vereinbaren wir einen Kennenlerntermin. Die üblichen Unterlagen brauche ich erst, wenn wir feststellen, dass wir zusammenpassen!

Das Team:

Zu diesen Zeiten arbeiten wir:

Montag8:00 Uhr- 12:00 Uhr14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag8:00 Uhr- 12:00 Uhr14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch8:00 Uhr- 12:00 Uhr14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag8:00 Uhr- 12:00 Uhr13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag8:00 Uhr- 14:00 Uhr

PS: Freitag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr keine Sprechstunde sondern administrative Arbeiten.