Kann ich meine Zähne aufhellen / Bleichen lassen?
Wieso eine Zahnaufhellung?
Gelbe, graue oder graubraune Zähne gelten schon lange nicht mehr als “ natürlich”. Man sieht mit ihnen einfach ungepflegt aus.
Das liegt natürlich daran, dass moderner Zahnersatz und Veneers zunehmend in ansprechenderen Farben hergestellt werden. Und im Fernsehen hat kein Schauspieler eine Chance auf eine Traumrolle, der kein strahlendes Lachen zeigen kann.
Warum werden unsere Zähne im Laufe des Lebens immer dunkler?
Der Konsum von Kaffee, Tee, farbstoffhaltigen Erfrischungsgetränken, Rotwein, Medikamenten, der Genuss vieler Nahrungsmittel und Gewürze. Doch auch abgestorbene Zähne verlieren oft ihre natürliche Farbe und werden dunkel. Rauchern sieht man Ihre Leidenschaft meist an den Zähnen an, und auch Medikamente können weiße oder braune Flecken auf den Zähnen verursachen.
Ist Bleichen für meine Zähne schädlich?
Ja – wenn Sie frei verkäufliche Bleichmittel verwenden: Frei verkäufliche Mittel enthalten zum Teil fragwürdige Inhaltstoffe in ebenso fragwürdiger Dosierung. Die mitgelieferten Schienen sind nicht individuell gefertigt und passen deshalb nicht exakt. Genau das ist aber eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung ohne Folgeschäden an den Zähnen und den benachbarten Geweben.
Nein- wenn sie unter zahnärztlicher Kontrolle durchgeführt werden. Denn der Fachmann weiß, welche Mittel zahnfreundlich sind und wie sie zahnunschädlich angewandt werden
Welche Möglichkeiten Zähne zu bleichen gibt es?
1. Methoden in der Praxis:
In-Office-Bleaching (mit individuell gefertigter, genau passender Schiene) und das Chairside-Bleaching (ohne Schiene). Meist kommt höher konzentriertes Wasserstoff- oder Carbamid – Peroxidgel zur Anwendung, Stoffe wie sie auch für das Blondieren von Haaren Verwendung finden. Das Bleichen geht sehr schnell, meist ist schon nach einer Anwendung ein deutlicher Effekt zu sehen.
Auch tote, verfärbte Zähne lassen sich bleichen, allerdings muss das Bleichmittel in den von hinten aufgebohrten Zahn eingebracht und vorübergehend belassen werden (sog. Walking-Bleach-Technik). Bis zum Eintritt des gewünschten Erfolges wird das Bleichmittel mehrere Male gewechselt. Am Ende der Behandlung wird das Bleichmittel wieder aus dem Zahn entfernt und das Loch auf der Rückseite mit einer (Kunststoff-) Füllung verschlossen.
2. Methoden die selbst angewandt werden:
Eine weitere, sehr gut funktionierende Methode ist das Home – Bleaching. Beim Home – Bleaching kommen mildere Mittel als beim Office – Bleaching zur Anwendung. Dem Patienten werden individuelle Schienen gefertigt, die genau über seine Zähne passen und das Zahnfleisch nicht berühren. In die Schiene wird ein Bleichgel gefüllt, die Schienen werden über Nacht getragen. Meist hat sich nach ca. 5 -10 Nächten der gewünschte Erfolg eingestellt. Diese Methode ist ebenfalls ungefährlich für die Zähne und die Gesundheit des Patienten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wir verzeichnen mit ihr sehr gute Erfolge bei minimalen Nebenwirkungen. Häufigste Nebenwirkung ist eine vorübergehende Empfindlichkeit gegenüber Wärme- und Kältereizen. Sie verschwindet meist nach wenigen Tagen.
Bitte lassen Sie sich individuell untersuchen, aufklären und beraten.
Ist Zahnaufhellung für jeden geeignet?
Prinzipiell Ja, denn 95% aller Zähne lassen sich aufhellen, unter folgenden Voraussetzungen:
-Dichte Füllungen, keine offene Karies
-Keine akuten Schmerzen oder stark empfindliche Zähne
-saubere, gereinigte Zähne ohne Zahnbelag
-Keine Kronen und/oder sichtbare Füllungen im Frontzahnbereich
(diese lassen sich nicht bleichen und müssen dann ausgetauscht werden).
Kosten?
Bleaching ist seinen Preis wert, denn schöne Zähne machen attraktiv. Weil das Bleichen von Zähnen eine kosmetische Behandlung ist, werden Kosten von den weder gesetzlich noch privaten Krankenkassen übernommen.
Das Home-bleaching (Bleichen Zuhause) ermöglicht es dem Patienten seine Zähne selbstständig zu bleichen. Es hat den Vorteil, dass teure Praxiszeiten nur kurz ausfallen und dass der Patient mit der Dauer und Häufigkeit das Endergebnis feiner abstimmen kann.
Beim Home-bleaching werden mit Abdrücken von den Zähnen im Ober und Unterkiefer im Dentallabor Modelle hergestellt. Darauf werden spezielle dünne, flexible Schienen abgefertigt. Diese Schienen werden in der Praxis nochmals kontrolliert und der Patient genau instruiert. Das gekaufte Bleich Gel wird in Spritzenform mit nach Hause gegeben und enthält als Wirkstoff Carbamid-Peroxid. Es ist transparent und geschmacksneutral und gesundheitlich unbedenklich.
Gute Ergebnisse erzielt man nach 3-4 maligem Bleichen. Die Schienen sollten jeweils 3 Stunden getragen werden. Viele bevorzugen es, die Schienen nachts zu tragen. Dann kann sie auch erst am nächsten Morgen entfernt und gereinigt werden.
Das Ergebnis hängt von der Ausgangsfarbe und dem Alter ab. Wie lange sie besteht hängt von der Ernährung oder davon ab, ob geraucht wird.
Füllungen oder Zahnersatz (wie z.B. Kronen, Brücken, Inlays) können nicht aufgehellt werden. Deshalb kann es nötig sein diese nach dem Bleichen auszutauschen.
In seltenen Fällen können Zähne nach dem Bleichen etwas überempfindlicher auf Kälte oder Wärmereize reagieren. Dieses Gefühl verschwindet aber nach kurzer Zeit wieder.
Vorteile Homebleaching:
Kosten geringer
Keine oder nur sehr geringe Überempfindlichkeit während der Anwendung
Sie können die Zahnschienen zu einem späteren Zeitpunkt wieder zum Bleichen oder auch zur Fluoridierung verwenden.
Jeder entscheidet selbst über die Intensität der Zahnaufhellung durch die Anzahl der Bleichsitzungen
Nachteile
Bleich – Ergebnis weniger intensiv pro Anwendung als bei In-Office-Bleaching .
Bei toten Zähnen kein ausreichender Erfolg
Zeitaufwan
Wann sollte das Bleaching in der Zahnarztpraxis erfolgen? In Office Bleaching
Sind auf Grund von starken Verfärbungen höhere Konzentrationen des Bleichgels notwendig, so sollte dies unter Aufsicht eines Zahnarztes oder einer DentalhygienikerIn erfolgen. In dem Fall muss auch das Zahnfleisch durch geeignete Maßnahmen geschützt werden. Das Bleichgel wird dann mit einer speziellen Lampe oder Laser aktiviert.
Vorteil:
schneller intensiver Effekt
Nachteil:
höhere Kosten durch lange Praxiszeit
sehr häufige Empfindlichkeit der Zähne,
Walking-Bleach-Technik
Zähne die wurzelbehandelt wurden, sogenannte “tote Zähne” werden häufig mit der Zeit von innen heraus dunkel. Hier lässt sich von außen kaum ein Effekt erzielen.
Deshalb wir die vorhandene Füllung und ein kleiner Teil der Wurzelfüllung entfernt und in den vorhandenen Hohlraum ein intensives Bleichmittel eingefüllt. Ein Verschluss sichert das Bleichmittel. Im Abstand von einigen Tagen wird das Bleichgel so oft ausgetauscht, bis die Verfärbungen nicht mehr sichtbar sind und der Zahn wieder zu seinen Nachbarn passt.
Am Ende erhält der Zahn wieder eine neue Füllung.
Häufige Fragen:
Wie funktioniert eine professionelle Zahnaufhellung (Bleaching)?
Wir verwenden Zahnaufhellungsmaterialien, die Sauerstoffradikale freisetzen. Diese können in den Zahn einwandern, da unsere Zähne keine dichte Oberfläche besitzen. Die Farbpigmente im Zahn werden dabei aufgespalten und unsichtbar. Der Zahn und seine Substanz werden dabei nicht angegriffen.
Werden die Zähne geschädigt?
Dass die fachgerechte Zahnaufhellung nicht schädlich ist, wurde durch zahlreiche Studien belegt. Auch Kronen und Füllungen werden nicht verändert.
Schädigt Bleaching Zahnfleisch und Mundschleimhaut?
Beim InOffice Bleaching verwendet man einen speziellen Zahnfleischschutz so dass bei diesem höher konzentrierten Gel in der Regel nichts auf das Zahnfleisch gelangt. Sollte dieses dennoch der Fall sein, reagiert das Zahnfleisch mit einer geringen Aufhellung die in der Regel nach ein bis zwei Tagen rückstandslos verschwunden ist.
Bei den geringeren Konzentrationen des Homebleaching wird das nicht beobachtet.
Gefährden die Zahnaufhellungsgels die Gesundheit?
Bei Allergien auf die Inhaltsstoffe, in der Schwangerschaft und Stillzeit muss auf das Aufhellen verzichtet werden. Ansonsten sind Aufhellungsprodukte in den für die Zahnaufhellung verwendeten Konzentrationen völlig unschädlich.
Wie lange hält das Ergebnis an?
2-5 Jahre
Wie groß sind die Erfolgschancen und?
Vor allem gelbbraune Verfärbungen, die sich im Laufe der Zeit durch die Ernährung ergeben haben, sind in fast immer rückstandslos zu entfernen.
Graublaue Verfärbungen, die häufig innere Ursachen haben, können zwar nicht immer vollständig beseitigt, jedoch deutlich gemildert werden.
